Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.
(Antoine de Saint-Exupéery)
Belastbarkeits-, Aufbau- und Arbeitstraining im kaufmännischen Bereich
Belastbarkeit trainieren und wieder arbeitsfähig werden!
In den Büros des Beratungszentrums Olten haben Menschen mit einer psychischen und/oder körperlichen Beeinträchtigung die Möglichkeit, ihre Belastbarkeit im kaufmännischen Bereich zu trainieren. Unsere Unterstützung orientiert sich am Bedarf der versicherten Person, welcher mit der zuweisenden Eingliederungsfachperson formuliert wird.
Die Wiedereingliederung im ersten Arbeitsmarkt steht im Fokus des Prozesses. Wir haben den Anspruch, möglichst flexibel und bedarfsorientiert die uns zugewiesenen Personen zu unterstützen. Das Erwerben des ECDL-Zertifikats als Base Modul ist ebenfalls möglich (Selbststudium).
Für Menschen mit einer psychischen und/oder körperlichen Beeinträchtigung, welche eine gezielte (Re-)Integration anstreben. Voraussetzung ist eine Präsenz von mindestenz 2 Stunden pro Tag.
Ziele des Belastbarkeitstraining
Im Anschluss an das Belastbarkeitstraining dient das Aufbautrainig zur weiteren Leistungssteigerung. Durch die wirtschaftsnahe Integration und den Support wird der Einstieg der versicherten Person in den ersten Arbeitsmarkt sowie die nachhaltige Sicherung des zukünftigen Arbeitsverhältnisses der versicherten Person angestrebt.
Ziele des Belastbarkeitstraining
Es ist unser Ziel, die versicherte Person für den ersten Arbeitsmarkt vorzubereiten und bei der Suche nach einer Anschlusslösung aktiv zu unterstützen.
Ziele des Belastbarkeitstraining
Die versicherte Person im Erwerbsalter verfügt über eine soweit stabilisierte Arbeitsfähigkeit von mindestens 50% und benötigt zur Überbrückung eine sinnvolle Tagesstruktur. Die individuelle Betreuung beschränkt sich auf den Erhalt der Hauptressourcen und Kompetenzerweiterung in Teilbereichen.
Ziele des Belastbarkeitstraining